Mobilitätsforschung

Neue Mobilitätsdienstleistungen entwickeln sich schnell – parallel zu einem sich verändernden Mobilitätsverhalten, insbesondere in Städten. Die Automobilindustrie befindet sich im Umbruch, auch wenn Teile der Gesellschaft das noch verdrängen und am herkömmlichen Autoverkehr mit immer größeren Fahrzeugen festhalten. Neue Dienstleistungen entstehen und die Bedeutung flexibler Mobilität wächst - vor allem, wenn der Platz knapp ist.

Das Konzept der Shared Mobility eröffnet neue, umweltfreundlichere Möglichkeiten der Fortbewegung. Unsere Projekte im Bereich Mobilitätsforschung untersuchen die Potenziale für neue Mobilitätsangebote und deren Auswirkungen.

Bis Juni 2023 wurden Leistungen im Bereich Mobilitätsforschung teilweise im interdiszipliären Netzwerk team red erbracht, dem das Institut Schreier von 2006 bis 2023 angehörte. Ausgewählte, unter der Leitung von Hannes Schreier erstellte Studien können im Bereich Reports eingesehen bzw. heruntergeladen werden.

05.08.2025
Evaluation Free-Floating Car-Sharing...
03.07.2025
Update: Ergebnisvorstellung Evaluation Gemeinschaftsverkehre...
23.05.2025
To E or not to E...
19.05.2025
Evaluation Gemeinschaftsverkehre BW...
02.05.2025
Vortrag bei der bcs-Jahrestagung...